Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergRemseck am Neckar
Objekt 5006

Aldinger Schloss

Landkreis Ludwigsburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Aldinger Schloss vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


#1 Zusammenfassung Schloss Aldingen, auch bekannt als Neues Schloss oder Evangelisches Schloss, ist ein im Jahr 1580 errichtetes Herrenhaus im Renaissance-Stil mit barocken Verzierungen. Es befindet sich im Stadtteil Aldingen von Remseck am Neckar im Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg. Ursprünglich diente es als Verwaltungszentrum der Herrschaft Aldingen der Herren von Kaltental. Nach der Reformation wurde das Schloss zum Sitz der evangelischen Linie der Kaltentaler. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Gebäude mehrere Nutzungsänderungen, darunter als Rathaus und Schule. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz, während der ehemalige Meierhof als gastronomischer Betrieb genutzt wird. Die kunstvollen Deckengemälde im Schloss, die unter anderem den Flussgott des Neckars und die Friedensgöttin Pax darstellen, wurden mehrfach restauriert. #2 Chronologie, Jahreszahlen - 1580: Fertigstellung des Schlosses Aldingen als Sitz der evangelischen Linie der Herren von Kaltental. - 1726/1728: Umbau des Schl
osses im barocken Stil unter Georg Wolf von Kaltental. - 1746: Tod von Georg Wolf von Kaltental, das Lehen fällt an Württemberg zurück. - 1755: Verkauf des Schlosses an zwei Bürger aus Aldingen. - 1816: Einrichtung einer Brauerei im Schloss. - 1836: Verkauf der östlichen Hälfte des Schlosses an die Gemeinde Aldingen, Nutzung als Schule und Gemeinderatssitz. - 1912: Umzug der Schule in ein neues Gebäude. - 1975: Ende der Nutzung als Rathaus, danach Außenstelle des Remsecker Rathauses. - 1958, 1989, 2012/13: Restaurierungen der Deckengemälde. #3 Besitzverhältnisse Schloss Aldingen wurde ursprünglich von Heinrich von Kaltental als Sitz der evangelischen Linie der Familie errichtet. Nach dem Tod von Georg Wolf von Kaltental im Jahr 1746 fiel das Schloss an Württemberg zurück. 1755 wurde es an zwei Bürger aus Aldingen verkauft. Im Jahr 1836 erwarb die Gemeinde Aldingen die östliche Hälfte des Schlosses, um es als Schule und Gemeinderatssitz zu nutzen. Nach mehreren Nutzungsänderungen befindet sich das Schloss he
ute in Privatbesitz, während der ehemalige Meierhof als gastronomischer Betrieb dient.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Aldingen)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Region Stuttgart
- Landkreis Ludwigsburg
- Remstal
- Neckartal

Rad- und Wanderwege am Aldinger Schloss (Remseck-Aldingen):
- Neckartal-Radweg
- Remstal-Radweg
- Limes-Radweg
- Württemberger Weinradweg
- Remstal-Höhenweg
- Martinusweg
- Schwäbischer-Alb-Nordrand-Weg (HW1, in der Nähe)
- Rundwanderweg Remseck
- Remsecker Radrunde
- Natur- und Weinlehrpfad Aldingen

2025-05-24 12:54 Uhr